Konzerte

SANCTUS

F. Liszt: Legende von der Heiligen Elisabeth - Ouvertüre

G. Gabrieli: Sanctus à 12
G. Gabrieli: Canzon à 12
G. Gabrieli: Magnificat à 12

W. A. Mozart: "Davide penitente" - Chöre
C. Franck: Psalm 150
F. Mendelssohn: "Verleih uns Frieden"

In Zusammenarbeit mit LES AMIS DE CLAUDIO

 


Die Konzerttermine dürfen gerne bereits vorgemerkt werden:

  • Samstag, 31. Maii 2025 | 19.00 Uhr  |  Basilika | Ottobeuren
  • Sonntag, 1. Juni 2025 | 17.00 Uhr  |  St. Georg | Ulm

 

 

 

Ein Experiment zur konzertanten Annäherung von "Musik und Magie"

 

Während die Bericherstatter von Südwestpresse und Memminger Zeitung mit diesem ungewöhnlichen Projekt der Konzertsaison 2009 kulturell etwas überfordert wirkten (ihre Rezensionsversuche sind es wahrlich nicht wert digitalisiert und hier veröffentlicht zu werden), schien das Publikum der beiden Konzerte im Kaisersaal und im Kornhaussaal mit dieser völlig neuen Form der Darbietung ganz problemlos zurecht zu kommen.

Der Verblüffungsartist Thomas Vité moderierte die Konzerte und ver- (und ent-)knüpfte dabei nicht nur zauberhaft Seile, sondern auch Ausschnitte aus Mozarts "Zauberflöte", Mussorgkis "Nacht auf dem kahlen Berge" und Webers Ouvertüre zu "Oberon".

Besonders begeistert waren die Kinder von vier Grundschulen aus Ulm und um Ulm herum, die bereits in der Anspielprobe am Sonntagvormittag einen Vorgeschmack auf die konzertante Annäherung von Orchesterklang und Zauberkunst bekommen konnten, die sie dann am Abend mit ihren Eltern im Kornhaus geboten bekamen.


Hier einige Rückmeldungen in Wort und Bild...

 

Die Hauptfiguren der Veranstaltung ...

 

"Noch nie habe ich klassische Musik so humorvoll präsentiert bekommen!"
Margarete Lobenhofer

 

Klasse 4a GHS Eggingen

 

Eine Nacht auf dem kahlen Berge

 

 

"Lorenzo hat 2 Tage nur über euer Konzert geredet. Er hat auch der Lehrerin in der Schule alles erzählt. Danke nochmals von ganzem Herzen!"
Alessandro Campagnolo

"Wir waren begeistert, wie perfekt ihr die Musik mit der Magie verbunden habt. Das war gekonnt, durchdacht und man spürte deutlich, wieviel Spaß auch das Orchester dabei hatte. Der Austausch des Dirigierstabs gegen den Zauberstab: ein perfekter Abschluss. Auch waren wir begeistert von den Verblüffungskünsten von Thomas, der diese einfach auch gekonnt in Worte fassen konnte! Man vergisst dabei fasst die musikalische Leistung - toll, was ihr in den kurzen Probenphasen erarbeitet!"
Maria Walz

"... Dank für viele schöne Töne, tollen Spielort, einfach danke!"
Regina Krüger

Die Junge Philharmonie Schwaben gastiert regelmäßig in folgenden Konzertsälen:

 

Kaisersaal der ehemaligen Reichsabtei Ottobeuren

Benediktinerabtei Ottobeuren

87724 Ottobeuren

 

 

 

Kornhaussaal Ulm

Kornhausplatz

89073 Ulm

 

Basilika Ottobeuren

Benediktinerabtei Ottobeuren

87724 Ottobeuren

 Innenraumansicht Basilika Ottobeuren

 

Burgsaal Perchtoldsdorf

Paul-Katzberger-Platz 

A-2380 Perchtoldsdorf

Österreich

Bühnenfoto der JPS im Burghaussaal in Pertoldsdorf

 

Klosterkirche Wiblingen

Schlossstraße 38

89079 Ulm

 

 

  • für die Konzerte in Ottobeuren bei:

 

Touristikamt Kur & Kultur
Marktplatz 14
87724 Ottobeuren
Telefon: 08332 / 92 19 50
Fax: 08332 / 92 19 92
Internet: Kartenbestellung
E-Mail: konzerte@ottobeuren.de
Vorverkauf telefonisch (08332 / 92 19 50) und online

 

 

  • für die Konzerte in Ulm
online bei Ulmtickets

  • an den jeweiligen Abendkassen